Am alten Friedhof 10 | 16547 Birkenwerder 03303 5094 18 info@kita-birkenpilz.de

Schulfähigkeit

Ausgehend von einem positiven schulärztlichen Gutachten lässt sich die Schulfähigkeit weiterhin anhand folgender Fähigkeiten und Fertigkeiten beurteilen:

Selbstständigkeit

  • das Kind kann sich alleine an- und ausziehen
  • seine Schuhe binden
  • seine Schulmappe aufsetzen und tragen
  • seine Spielsachen und Kleidung erkennen und aufräumen
  • sich von seinen Eltern trennen
  • ist fähig, Entscheidungen zu treffen
  • eigene Bedürfnisse und Gefühle äußern
  • verfügt über eine altersgemäße emotionale Stabilität

Sozialkompetenzen

  • das Kind kann sich im Gemeinschaftsspiel einordnen
  • angemessen mit Konflikten umgehen (ohne körperliche Gewalt)
  • mit anderen Kindern spielen
  • an Regeln halten
  • mit Enttäuschungen umgehen
  • Wünsche und Ideen für einige Zeit zurückstellen
  • Kontakt zu Gleichaltrigen und Erwachsenen aufnehmen
  • bringt sich selbst und anderen Achtung entgegen
  • bringt sich selbst und anderen Achtung entgegen
  • beherrscht Umgangsformen
  • hilft anderen Kindern

Motorische Fähigkeiten

Räumliche Bewegungssicherheit

  • das Kind kann das Gleichgewicht halten
  • einen Ball fangen und werfen
  • beherrscht verschiedene Bewegungsarten (z. B. rückwärts gehen)

Manuelle Basis-Kompetenzen

  • beherrscht den sachgemäßen Umgang mit Stift und Schere (Händigkeit feststellen)
  • einfache geometrische Figuren exakt ausschneiden
  • genau falten und mit Klebstoff umgehen

Wahrnehmung

  • das Kind kann Formen einander zuordnen
  • Figuren/Gebilde der Größe nach ordnen
  • Farben unterscheiden und benennen
  • Bilderpuzzle von 50-60 Teilen zusammensetzen
  • Figuren richtig abzeichnen
  • gleiche Figuren bei unterschiedlicher Raumlage zuordnen
  • ähnliche Geräusche sicher unterscheiden
  • hört, aus welcher Richtung Geräusche kommen (rechts- links, vorn- hinten, oben- unten)
  • Veränderungen im Raum wahrnehmen
  • durch Ertasten einfache Formen erkennen und benennen

Kognitive Fähigkeiten

  • das Kind kann die Würfelbilder erfassen und benennen
  • deutliche Mengen- und Größenunterschiede feststellen
  • ungeordnete Mengen bis 4 erfassen und benennen
  • logische Reihen bilden
  • Zusammenhänge erkennen
  • einen zweizeiligen Vers nachsprechen
  • behält Reime, Gedichte und Lieder
  • behält kleinere Aufgaben
  • versteht Anweisungen und kann kleinere Aufträge richtig ausführen
  • ist in der Lage, kleine Geschichten verständlich zu erzählen
  • Alltagsgegenstände benennen und kennt deren Bedeutung

Sprachliche Fähigkeiten

  • das Kind kann vor/in einer vertrauten Gruppe sprechen
  • seinen Namen und seine Anschrift richtig und in ganzen Sätzen aufsagen
  • so sprechen, dass es auch Fremde ohne Mithilfe verstehen
  • auf Fragen deutlich verständliche Antworten geben
  • ist in der Lage, Sätze grammatikalisch richtig zu formulieren (länger als 3 Wörter, Haupt- und Nebensatz)

Ausdauer – Arbeitsverhalten – Motivation

  • das Kind kann sich mindestens 20 Minuten auf eine Aufgabe konzentrieren
  • zielgerichtet arbeiten
  • eine Aufgabe zu Ende führen
  • besitzt die Eigenschaft sich anzustrengen
  • geht sorgfältig und achtsam mit Arbeitsmaterialien um
  • besitzt eine gewisse Frustrationstoleranz
  • zeigt Fantasie und Kreativität
  • zeigt Neugierdeverhalten